Willkommen beim Pyrmonter Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (abgekürzt PVGS). Uns gibt es seit 1997 und wir haben seitdem unseren Vereinssitz in der m&i-Fachklinik, Auf der Schanze 3, 31812 Bad Pyrmont. Erreichbar sind wir telefonisch unter 0 52 81-62 10-19 20, über diese Webseite und natürlich persönlich Donnerstag in der Zeit von 16:30-17:30 Uhr.
Unsere in der Satzung festgeschriebene Philosophie ist es, die Kursteilnehmer/innen in kleinen Gruppen unter qualifizierter Anleitung wieder in Bewegung zu bringen oder diese zu erhalten.
Dazu haben wir fachlich qualifizierte Übungsleiter/innen mit langjähriger Berufserfahrung aus dem Bereich Physiotherapie, Sportphysiotherapie und auch Diplom-Sportlehrer/innen, sowie lizensierte Trainer/innen und Gymnastiklehrer/innen, als auch Fitnesskaufmänner/Fitnesskauffrauen für die Kursleitungen gewonnen.
Die Gründung vor über 15 Jahren fand im Gasthaus zu den Erdfällen statt. Die Intension war es damals, ehemalige Patienten oder Menschen mit Einschränkungen durch unsere Erfahrung und Möglichkeiten sportlich zu reaktivieren, um wieder ein Stück Lebensqualität zu bekommen, den Alttag zu bewältigen oder ihre Rehabilitation aus eigener Kraft fortzusetzen.
Das ehrenamtliche Engagement und die Unterstützung durch die damalige Klinikleitung ermöglichte unseren Start in das Vereinsleben. Die Werbung erfolgte noch durch Zeitungswerbung, Flyer und natürlich durch Mund zu Mund Propaganda.
Unser heutiges Kursprogramm bietet verschiedene Möglichkeiten des Trainings und gern nehmen wir Trends wie Nordic Walking, Bodysoul, PVGS Kick, Sumba in unser Repertoire auf, wenn unsere Trainer die entsprechende Zusatzausbildung haben. Sowohl interne als auch externe Fortbildungen für unsere Trainer sichern die Einhaltung unserer Satzung im Punkto Qualität.
Unsere Mitgliederzahlen, die seit Jahren annähernd konstant im Bereich der 400 liegen, spiegeln die Zufriedenheit unserer Mitglieder wieder. Wenn Sie einmal eine Schnupperstunde bei uns absolvieren möchte, dann sind Sie hierzu durch eine vorherige Anmeldung in unserem Büro (Telefon: 0 52 81-62 10-19 20) herzlich eingeladen.